Lernen mit ClaVo

Lerntechnologie mit messbarem Nutzen

Mitarbeiter und Unternehmen lernen gleichermaßen

.

Erfolgreiches, nachhaltiges Lernen ist zu allererst eine Frage des Lernsettings. Mitarbeiteraus- und Weiterbildung ist aber in den betrieblichen Kontext zu integrieren. Denn beide, Ihre MitarbeiterInnen und das Unternehmen müssen vom Lernen profitieren.

Erlerntes Wissen muss auf Dauer nicht nur den Mitarbeitern, sondern auch dem Unternehmen zur Verfügung stehen. Das ist eine Frage von Lerntechnologie. Lernende Unternehmen sind ihrer Konkurrenz einfach einen Schritt voraus. Dank claVo und modernster Lerntechnologie.

MicroLearning

MicroLearning

MicroLearning entspricht heutiger Mediennutzung

MicroLearning

Lerninhalte werden strukturiert aufbereitet: Fragen, Antworten, MicroContents und erweiterte Informationen. Dabei werden unterschiedlichste Formate unterstützt. Jede Fragestellung wird in einen inhaltlichen Kontext eingebunden, der an Erfahrungen aus dem Alltag andockt. Das erleichtert die kognitive und emotionale Verarbeitung des Lernstoffs wesentlich.

Semantische Technologie

claVo lernt mit und versteht nach kurzer Zeit, welcher Mensch wie, wann, was und wo am besten lernt. Mit diesem Wissen führt claVo jeden Lerner individuell zu seinem Lernziel. Unsere Lerntechnologie unterstützt besonders lebenslanges Lernen und die Diversifizierung des Wissens in immer neue Fachbereiche.

Kommunikation und Mediennutzung

Kurz, kompakt, schnell und mobil. Das sind unsere Erwartungen an Medien. Langatmige Analysen sind out. Die Welt wird uns in Kurznachrichten und im Pitch-Stil erklärt. Auch Lernen läßt sich so organisieren. Voraussetzung ist entspechendes Know-How für die Aufbereitung der LernContents. Denn von den Lerninhalten darf nichts verloren gehen.

Dies sichern wir durch die Einbindung unterschiedlicher Kommunikationsebenen in einen wertvollen Lerndialog ab. Ohne hierarchische Filter werden Meinungen, Ziele, Erfahrungen ausgetauscht und diskutiert. Diese Kommunikation fördert die Identifikation mit dem Unternehmen gewaltig.

Lerntechnologie

Lerntechnologie

LMS und mobile App

Alle Funktionalitäten, Lernprozesse, Lerngruppen und Kurse, Lektionen und Quiz werden über ein Lernmanagementsystem (LMS) gesteuert, das mit einem Standard-Web-Browser aufgerufen werden kann.

Teile des LMS sind auch für Lerner zugänglich. Sie können sich dort über für sie offene Kurse, über ihren Lernfortschritt und über erreichte Lernziele informieren. Sie können aber auch ihr Know-How und ihre Erfahrung im LMS anderen KollegInnen zur Verfügung stellen.

Das alltägliche Lernen nutzt das Smartphone (Android) oder iPhone (iOS) des Lerners. Jeder Nutzer kann sich die frei zugängliche claVo-App vom iStore oder von Google Play herunterladen. Mit seinem Login erhält er Zugriff auf alle für ihn freigeschalteten Lerncontents und Quiz. Damit hat er den Schritt in die mobile Lernzukunft gemacht.

Integration in die IT

claVo ist eine Serviceleistung. Wir erwarten nicht, dass Sie ExpertIn für Lerntechnologien werden. Dank claVo bleiben Sie und Ihre MitarbeiterInnen immer auf dem neuesten Stand der Lerntechnologie. Sie brauchen keine Software kaufen, installieren, sichern, updaten, etc. Softwareintegration und Schnittstellendefinition können Sie unseren IT-Fachleuten überlassen.

claVo Lerntechnologie stiftet Nutzen

Nachhaltige Lernerfolge verlangen nach Individualisierung und gleichzeitig nach optimaler sozialer Einbindung. Unsere Lerntechnologie berücksichtigt beide Komponenten. Damit sichern Sie nicht nur das hohe Niveau fachlichen Wissens in Ihrem Unternehmen, Sie erzielen auch positive Effekte wie niedrigere Recruiting-Kosten, höhere Arbeitszufriedenheit, niedrigere Ausfallzeiten und hohe Identifikation Ihrer MitarbeiterInnen mit Ihrem Unternehmen.

claVo Lernredaktion - ein starkes Team

claVo Lernredaktion - ein starkes Team

Wir lassen Sie mit claVo nicht im Regen stehen. Nützen Sie unsere starke Lernredaktion für die Erstellung der Lerncontents und Quiz. Sie konzipiert gemeinsam mit Ihnen oder mit einem Ihrer externen Trainer das Seminar, den Kurs oder das Curriculum.  Dabei nutzen wir bestehendes Lernmaterial, Video-Channels, Web und Intranet und alle Informationen, die in Ihrem Unternehmen bereits verfügbar sind. Das spart Ihnen Zeit und Geld und erlaubt, die Lerninhalte rasch freizuschalten.

Werte rauf, Kosten runter

Werte rauf, Kosten runter

Wie Sie nachhaltiges Lernen einführen und Werte schaffen.

Gelernt ist gelernt. Ist gelernt gekonnt?

Gelernt ist nur dann gekonnt, wenn das Lernen nach dem ersten Lernerfolg weiter geht. Zwei Faktoren spielen zusammen: Erstens räumt das Gehirn selten gebrauchtes Wissen in die untersten Schubladen. Dort finden wir es schwer. Zweitens ist die Halbwertszeit des Wissens erschreckend kurz: aktuell fünf Jahre. claVo macht Lernen nachhaltig.

In Werte investieren

Mit claVo investieren Sie in Werte. In die wertvollsten, die Sie im Unternehmen haben: Ihre Mitarbeiter. Sie investieren aber auch in einen neuen Lernprozess, der die Werthaltigkeit sichert und das Know-How ausbaut. Und schließlich investieren Sie in eine Technologie, die Ihr Unternehmen und seine Mitarbeiter über viele Jahre begleitet.

Lebenslanges Lernen mit claVo

claVo unterstützt lebenslanges Lernen. Das hat Auswirkungen auf den Lerner und auf seine Art zu lernen. Die laufende Beschäftigung mit einem Thema wird wichtig. Lernziele werden vorläufig und variabel.

claVo spart. Jahr für Jahr.

  1. Einmal investiert, spart claVo jedes Jahr Geld:
  2. Weil kontinuierliche Weiterbildung mit claVo effizienter und günstiger ist.
  3. Weil Sie auf einzelne, schnell verpuffende Lernevents verzichten können.
  4. Weil die Fluktuation sinkt und Recruiting günstiger wird.
  5. Weil Sie Know-How-Verluste vermeiden.
  6. Weil Sie soziale Kosten reduzieren.
Kontakt

Kontakt

TamaG GmbH

Norbert Pühringer
Krongasse 4
1050 Wien

n.puehringer@tamag.eu

Tel.: +431 914 47 42

Bitte schicken Sie uns Ihre Nachricht